Lehrlingstreffen

  

  

Das 1. Lehrlingstreffen fand am 19. November 1983 in Dresden statt.
  
Wir haben uns in der HO Gaststätte "An der Universität" auf dem Dr. Salvador Allende Platz (heute Münchner Platz) eingefunden.
Beginn: 15Uhr; Dabei waren:
Paul, Willi, Achim, Gunda, Heidi, Fritz (Irene), Sime, BeBe, Peter,
Fränki, Jano, Joachim, Dietmar, Ute, Babsi(Barbara), Regine, Bernt, Klaus,
die Ausbilder Herbst und Bormann sowie Lehrer Möser.

Vor 20 Jahren ging unsere Lehrzeit zu Ende.
Da gab es viel Gesprächsstoff. Waren doch jetzt alle verheiratet und hatten Kinder.
Jeder mußte seinen Lebensweg offenlegen. Da gab es schon Überraschungen.
Aber die Erinnerungen an die schöne Lehrzeit waren am interessantesten.
Fritz hatte eine "Klassenchronik" während der Lehrzeit erarbeitet. Darin zu Blättern war eine Freude.
  




diese waren 1983 beim 1. in Dresden dabei
  

Fränki, Herr Möser, Klaus und Herr Herbst

die Chronik war begehrenswert

einige Essen noch, andere sind schon fertig

Gunda willst Du schon gehen?

BeBe, Joachim, Heidi, Dietmar und Willi

Gunda, Babsi und Peter

wer ist denn jetzt noch gekommen?

was gab es da drüben zu sehen?

Herr Bormann, Fränki, Jano, Bernti, Regine und Ute
  
  
  
Das 2. Lehrlingstreffen fand am 17. Oktober 2018 in Dresden statt.
  
  
  
  
Wir haben uns im Grand-Cafe des Carolaschlößschen im Dresdner Großen Garten getroffen.
Beginn: 14Uhr; Dabei waren:
Paul, Willi, Achim, Gunda, Heidi, Sime, BrBr,
Oskar, Jano, Dietmar, Barbara, Regine, Lilo
Fritz ist leider erkrankt, hat aber ihren Mann vorbeigeschickt, um uns die Klassenchronik zu bringen.

35 Jahre sind vergangen, seit dem wir uns das letzte mal getroffen haben.
Willi hat den Jano angestachelt, können wir denn noch ein Treffen organisieren?
So begann die Vorbereitung auf ein 2. Treffen.
Mittlerweile haben sich 4 Organisatoren (Willi, Paul, Achim, Jano) gefunden und 2x in Königsbrück getagt.
Einmal waren Regine sowie Bernt und Ehefrau mit anwesend.
Da wurden die Aufgaben verteilt. Es ging vorallem um das Auffinden der Ehemaligen.
Hierbei hat Achim Schwerstarbeit geleistet. Willi hatte die Verantwortung.
Paul ist für die Aktualisierung und Verteilung der Adressliste zuständig.
Jano will uns im Internet präsentieren.

Leider sind vier schon verstorben, weitere drei verschollen.
Zwei haben kein Interesse an einem Treffen. Eine antwortet nicht.
Harry wohnt in Portugal und will vielleicht beim Nächsten vorbeikommen.

Voller Neugier wurde die Ankunft der einzelnen erwartet. Wie sehen die nach 35 Jahren aus?
Nach einzelnen Überraschungen hat man sich daran gewöhnt, daß alle älter geworden sind.
Nach und nach kamen die Erinnerungen auf. Es wurde fleißig gequatscht.
Nebenbei mußte die Adressliste aktualisiert werden. Die "Klassenchronik" ging reihum.
Es wurde der Wunsch nach einem weiteren Treffen geäußert (nur nicht zu spät).   




das ist der hintere Teil unseres Tisches

und das der vordere

die 4 Organisatoren beraten wieder

Babsi, Oskar und BeBe

Gunda und Lilo haben viele Fragen an Willi

sind das Zwillingsbrüder?

Achim zeigt Regine seine neusten Fotos

Willi erklärt noch mal das Zustandekommen dieses Treffens

wer klagt hier wem seine Wehwechen?

was haben diese drei gemeinsam?
  
  
  
Das 3. Lehrlingstreffen fand am 23. September 2024 in Dresden statt.
  
  
  
  
Wir haben im Separee des Hotels Pullmann, ehemals Newa in der Nähe vom Hauptbahnhof, getagt.
Beginn: 14Uhr; Dabei waren:
Willi, Achim, Heidi, Regine, Simme, Fränki und Jano
Leider waren wir nur noch zu siebent.
Abgesagt haben:
Frank Handke (Urlaub)
Dietmar (Unwohlsein)
Lilo (Herz-OP)
Bernt (zu weit)
BeBe (zu wenige aus Ihrem Lernaktiv da)
Gunda (Gesundheit)
Irene (Gesundheit)
Barbara (Arztbesuch)
Oskar (gestürzt)
Paule (REHA)
Frank Bahle (?)

8 Jahre sind seit dem Letzten Treffen vergangen.
Achim hat uns angestachelt, noch ein Treffen zu organisieren.
So begann die Vorbereitung auf ein 3. Treffen.
Es haben sich 3 Organisatoren (Willi, Achim, Jano) 1x in Königsbrück getroffen.
Dort wurde die Arbeit verteilt.
Achim hat die Einladungen erstellt und per E-Mail verschickt.
Willi hat parallel dazu alle telefonisch angerufen und um Teilnahme geworben.
Jano hat die Lokalität bestellt.

Wir haben uns im Foyer des Hotels gesammelt.
Hier war auch noch der Mann von Heidi dabei (ehem. Fm-Bau Lehrling).
Danach zogen wir ins Separee des Restaurants.
Dort mußte erst mal Kaffe getrunken werden.

Dann hat Willi die Eröffnungsrede gehalten.
Erklärt wurden die Ursachen der nicht Anwesenden (s.o. in Kurzform).
Er hat viel Schwarz-Weiss Fotos und die Chronik (von Irene erstellt) mitgebracht.
Und gleich als erster seinen Werdegang berichtet.
Simme hat auch par bunte Bilder vom letzten Treffen mitgebracht.
So gingen Chronik und Bilder reihum.
Nachdem alle privaten Neuigkeiten bekannt waren, hat Simme sein Bestes gegeben.
So ging die Berichterstattung zum Nächsten weiter, bis alle durch waren.
Mal war sie kurz, meistens aber lang. Oft interessant, aber merken konnte man sich wenig.
Machmal war es mühsam, sich an die Episoden der Lehrzeit zu erinnern (Jano).
Ab 18Uhr gab es ein umfangreiches Buffet (30,-). Mehrmals wurde mit einem Teller losgezogen.

Plötzlich hat man sich erinnert, par Bilder machen zu müssen.
Da wir nur in dieser Lokalität waren, sind alle Bilder ähnlich.
Heidi hat uns als erste verlassen. Sie mußte noch jemand besuchen.
Später hat sich Willi verabschiedet. Auch er hatte noch was vor.
Fränki, Achim, Regine und Jano blieben bis gegen 20Uhr.
Damit war das 3. Treffen beendet.
Ob es noch zu einer Neuauflage kommt, wurde nicht besprochen.

  




so sehen 80-jährige aus

Das war ein Geschenk von Heidi für die Organisatoren

vor lauter Fotografen weiß man nicht wohin gucken

Regine hat immer eine Botschaft zu verkünden

Regine stellt uns einzeln vor

das letzte Foto kurz vor Schluß

wenn schon Fränki nicht drauf, dann wenigstens seine Hand
  
Letzte Änderung: 30.09.2024
Home